+ + +   Die aufgrund extremer Witterungsbedingungen am 15.02.2021 abgesagte Gemeinderatssitzung wird am 24.02.2021 um 19.30 Uhr in der Schützenhalle in Tostedt nachgeholt.   + + +   
Inhalt

11.02.2021

Bürgerservice

Das Große Everstorfer Moor bekommt wieder nasse Füße

Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg renaturiert Gebiet bei Heidenau / Wichtiger Beitrag zum Klima- und Artenschutz

Moor Renaturierung

Jahrhundertelang waren Moore für die Menschen nur schauriges Ödland, unheimlich, lebensfeindlich und ein wenig mystisch. Voller Nebelschwaden und Gefahr. Über Jahrhunderte eroberten die Menschen die Gebiete, nutzten den Torf beispielsweise als Brennmaterial und legten die Moore trocken. Aus heutiger Sicht eine fatale Entwicklung. Denn inzwischen ist klar: Moore spielen als effektive Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Doch damit sie diese Funktion übernehmen können, müssen sie wieder „nasse Füße“ bekommen und renaturiert werden. Genau das passiert jetzt im Großen Everstorfer Moor bei Heidenau: Im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg finden entsprechende Arbeiten statt.

11.02.2021

Bürgerservice

Mehr Impfstoff für den Landkreis Harburg

Bis Ende März können weitere 8.000 über 80jährige einen Termin in den Impfzentren Buchholz und Winsen erhalten

PlatzhalterPNG

Nach dem erfolgreichen Start der Impfungen in den beiden Impfzentren Buchholz und Winsen hat der Landkreis Harburg nun verbindliche Zusagen über die Lieferung weiterer Impfstoffdosen. Nach Auskunft des Landes Niedersachsen erhalten beide Zentren von 17. Februar bis Ende März insgesamt 8.000 weitere Impfdosen von Biontech beziehungsweise Moderna. Damit können nun weitere 8.000 Termine für die Erstimpfung über 80jähriger aus dem Landkreis Harburg angeboten werden. Die Termine wurden gestern in der zentralen Buchungsplattform freigeschaltet und werden nun über die Impfhotline, das Impfportal und die Warteliste des Landes Niedersachsen vergeben.

10.02.2021

Bürgerservice

Kreisweiter Schulausfall: Wie der Landkreis darüber entscheidet und informiert

Winterliche Straßenverhältnisse im Süden des Kreises führten zum Schulausfall am 8. Februar 2021 – Absage des Schülerverkehrs kann immer nur für das gesamte Kreisgebiet erfolgen

Schulausfall im Landkreis Harburg

Schneefälle und Schneeverwehungen am Wochenende insbesondere im Süden des Landkreises Harburg haben am heutigen Montag, 8. Februar 2021, zu einer kreisweiten Absage des Schülerverkehrs und damit des Präsenzunterrichts an allen Schulen im Landkreis Harburg geführt. Mittlerweile hat sich die Wetterlage wieder beruhigt. Sollte es dennoch erneut zu einem Schulausfall im Landkreis Harburg kommen, kommuniziert die Kreisverwaltung diesen per Push-Meldung mit der Bürgerwarn- und Informationsapp BIWAPP, im Radio, auf seiner Homepage sowie über die Social-Media-Kanäle des Landkreises.

26.01.2021

Bürgerservice

Elektromobilität auf dem Vormarsch

Der Landkreis Harburg informiert über die verschiedenen Förderprogramme zur Stärkung der Elektromobilität für Privatleute und Unternehmen

E-Mobilität_KBA

Gute Nachrichten zur Entwicklung der Elektromobilität: Das Kraftfahrtbundesamt hat kürzlich die neuen Zahlen für Fahrzeug-Neuzulassungen vorgestellt. Besonders deutlich wurde dabei der Trend zur Zulassung von immer mehr Elektrofahrzeugen. Bundesweit waren dies allein im Dezember 43.671 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge mit einem Anteil von 14 Prozent. Die Veränderungen der Neuzulassungen von Januar bis Dezember 2020 gegenüber Januar bis Dezember 2019 betragen 206,8 Prozent, besonders sprunghaft ist der Anstieg bei den Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen mit 342,1 Prozent!

26.01.2021

Bürgerservice

Niedersachsenweiter Impfstoff-Engpass: Impfstart in den Impfzentren verzögert sich

Impfstofflieferungen des Landes an die Kreisverwaltung reichen derzeit nicht aus, um zeitnah Impftermine vergeben zu können – Zweitimpfungen in den Alten- und Pflegeheimen sollen bis Anfang März abgeschlossen werden

Impfzentrum_Stadthalle_Winsen

Die beiden Corona-Impfzentren des Landkreises Harburg sind seit Mitte Dezember einsatzbereit, das Impfpersonal von DRK und Johannitern steht längst ungeduldig in den Startlöchern. Trotzdem können die Impfungen in den Zentren nicht wie geplant Anfang Februar starten. Grund ist ein landesweiter Impfstoff-Engpass. Das niedersächsische Sozialministerium hat dem Landkreis Harburg mitgeteilt, dass er – wie andere Landkreise in der Region – nicht genügend Impfstoff erhält, um die Impfungen in der Schützenhalle Buchholz und der Stadthalle Winsen zeitnah aufnehmen zu können. Die Terminvergabe wird landesweit am zwar am 28. Januar starten. Da jedoch nur Termine für Zentren vergeben werden, die ausreichend Impfstoff erhalten haben, können Termine für die Impfzentren in Buchholz und Winsen dann noch nicht gebucht werden.

05.01.2021

Bürgerservice

Radschnellweg: Jetzt haben die Bürger das Wort

Landkreis Harburg lädt zum öffentlichen digitalen Bürgerworkshop für die Route Tostedt–Buchholz–Hamburg am 21. Januar ein / Planer stellen Trassenvarianten vor

Radschnellweg Metropolregion

Raus aus dem Auto, rauf aufs Rad – und ab in Richtung Hamburg: Radfahren in der Metropolregion Hamburg und im Landkreis Harburg wird künftig noch attraktiver. Radschnellwege sollen größere Entfernungen erschließen und besonders Pendler zum Umsteigen motivieren. Für die Planung eines Radschnellweges von Tostedt über Buchholz nach Hamburg sind nun die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen und Wünschen gefragt.

Zum Archiv >>
zurück

Infospalte

Termine SG Tostedt

Leider liegen keine Veranstaltungen vor.

Regionale Termine